Ausbildung und Studium Bachelor of Arts, Real Estate

Wir beantworten Deine Fragen!

Studieren und gleichzeitig eine fundierte Berufsausbildung machen?

Bei der Stadt Herne ist das möglich. Mit rund 160.000 Einwohnerinnen und Einwohnern im Zentrum des Ruhrgebiets zählt Herne zu den Großstädten des Reviers und verfügt, neben einer verkehrsgünstigen Lage, über ein vielfältiges Freizeit- und Kulturangebot bis hin zu Industriekultur und beeindruckender Architektur.

Unsere Kernaspekte – mit Grün, mit Wasser, mittendrin – werden von über 20 Fachbereichen und 37 Dienststellen – von denen Du ein wichtiger Teil werden kannst! – vertreten. Der Fachbereich Immobilien und Wahlen nimmt die übergeordnete Funktion des Eigentümervertreters für alle städtischen Gebäude und Liegenschaften wahr. Die Bereitstellung und Bewirtschaftung der benötigten Immobilien stellt eine anspruchsvolle aber auch gleichzeitig sehr interessante und spannende Aufgabe dar. Mit dem ausbildungsbegleitenden Studium Bachelor of Arts Real Estate i.V.m. der Ausbildung zur/zum Immobilienkauffrau/-mann (IHK) erwirbst Du die Kenntnisse und Fähigkeiten für eine solch komplexe und strategische Gebäudebewirtschaftung. Ein Beruf mit Perspektive!

Das ausbildungsbegleitende Studium bei der Stadt Herne anzufangen, bedeutet Part eines großen Teams zu sein und das Herner Stadtbild wesentlich mit zu prägen. Der praktische Teil der kombinierten Ausbildung wird in verschiedenen Fachbereichen der Stadt Herne – mit dem Schwerpunkt im Immobilien- und Gebäudemanagement – durchgeführt, wo Du eine wichtige Rolle zur Steuerung, Planung und Durchführung von Baumaßnahmen, sowie verschiedenen Gebäude- und Serviceleistungen für die Stadt übernimmst. Wenn Du Dir einen Überblick über die Vielfalt der städtischen Gebäude verschaffen möchtest, findest Du im Download-Bereich eine Übersichtskarte.

Ausbildungsinhalte:

Während Deiner Ausbildung wirst Du bereits vielfältige Aufgaben wahrnehmen. Von der Vorbereitung einzelner Mietverträge über die Abrechnung von Heiz- und Betriebskosten bis hin zur Immobilienbeurteilung nach Lage, Beschaffenheit und Nutzungsmöglichkeit. Du wirst Einblicke in die Kaufpreisermittlung und die Feststellung von Erwerbsnebenkosten bekommen und in die Grundlagen der Objektbuchhaltung eingeführt. Dazu wirst Du Verantwortung bei der Rechnungserstellung und Prüfung übernehmen und wirst Berechnungen von Steuern und Abschreibungen sowie Investitions- und Wirtschaftlichkeitsberechnungen durchführen. Die erworbenen Kenntnisse qualifizieren Dich, um im Rahmen des ausbildungsbegleitenden Studiums die Inhalte u.a. zu den Themenfeldern des betriebswirtschaftlichen, technischen und sozialen Managements von Immobilien zu vertiefen. Methodenkompetenzen wie etwa Präsentations-, Kommunikations- und Projektmanagementtechniken wirst Du ebenfalls erlernen. Doch keine Sorge – Deine Kolleginnen und Kollegen stehen Dir immer zur Seite.

Der Ablauf:

Während des dreieinhalbjährigen ausbildungsbegleitenden Studiums wirst Du auf Deine spätere Tätigkeit als Bachelor of Arts Real Estate i.V.m. Immobilienkaufmann/-frau (IHK) optimal vorbereitet. Du erhältst neben kaufmännischen und betriebswirtschaftlichen Inhalten auch das technische Basiswissen für Kaufleute. Im dritten Ausbildungsjahr findet eine Spezialisierung durch Pflicht- und Wahlbausteine statt, die auf Deine Vorlieben und die Bedürfnisse des Betriebs abgestimmt werden können. Der theoretische Teil der Ausbildung erfolgt am Berufskolleg des Europäischen Bildungszentrums der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft (EBZ) in Bochum. Durch Blockunterricht, der alle vier Wochen stattfindet, werden Dir, neben den wichtigen kaufmännischen Inhalten, auch weitere, für den Beruf prägende Tätigkeiten und Aufgaben erklärt und beigebracht. Abgestimmt auf die Lernstoffinhalte der Berufsschule wirst Du von den Dozent*innen der EBZ Business School durch das Bachelor-Studium begleitet. Das Studium findet in Wochenendform, d.h. freitagsnachmittags und samstags an ca. jedem zweiten Wochenende statt.

Neben einer Zwischenprüfung im zweiten Ausbildungsjahr wirst Du am Ende Deiner Ausbildung eine Abschlussprüfung vor der Industrie- und Handelskammer (IHK) ablegen. Abgefragt werden die wesentlichen Kenntnisse und Fertigkeiten einer/eines Immobilienkauffrau/-kaufmanns und auch der Lehrstoff, den Du in der Berufsschule vermittelt bekommst. Doch keine Sorge – Du wirst auf die Prüfungen intensiv vorbereitet. Und dann ist es soweit und Du hast das erste Ziel erreicht: Du bist Immobilienkauffrau/-kaufmann.

Den zweiten Qualifizierungsgrad erreichst Du erreichst dann 6 Monate später mit dem Abschluss Bachelor of Arts.

Wir bieten Dir:

Es gibt eine Vielzahl von Aspekten, die für eine Ausbildung oder ein Duales Studium bei der Stadt Herne sprechen. Einige haben wir hier für Dich aufgelistet:

  • Betreuung und Unterstützung durch eine eigene Ausbildungsabteilung
  • Unmittelbare Verknüpfung von theoretischen und praktischen Inhalten
  • Sicherer Arbeitsplatz in der Stadtverwaltung
  • Zuverlässige Ausbildungsvergütung und vermögenswirksame Leistungen
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Viele Veranstaltungen und Aktionen während der Ausbildung, wirf doch mal einen Blick in unseren Blog Bereich und erfahre mehr
  • Kostenübernahme von ausgewählten Nachhilfeangeboten und Kursen zur Prüfungsvorbereitung
  • Kostenerstattung für Fahrten zu externen Lernorten

Einstellungsvoraussetzungen:

  • keine Vorstrafen
  • Allgemeine Hochschulreife, uneingeschränkte Fachhochschulreife
  • erfolgreiche Teilnahme an unserem Auswahlverfahren
  • gesundheitliche Eignung (Nach dem erfolgreich bestandenen Auswahlverfahren erfolgt eine betriebsärztliche Untersuchung)
  • mindestens gute Noten in den Fächern Mathematik, Deutsch und Englisch bzw. der ersten Fremdsprache

Auf einen Blick

Einstellungstermin:
wird im Jahr 2022 nicht angeboten.
Ausbildungsdauer:
3,5 Jahre/7 Semester
Bewerbungsfrist:
Derzeit ist keine Bewerbung möglich.
Ausbildungsbezüge:
bis zu 1.327,59€
Bewerbungsanschrift:
Stadt Herne, Fachbereich Personal und Zentraler Service, Friedrich-Ebert-Platz 2, 44623 Herne
Bewerbung:
Derzeit ist keine Bewerbung möglich.

Du möchtest den nächsten Bewerbungsstart nicht verpassen? Wir erinnern Dich gerne. Trage dich einfach in unser Erinnerungsformular ein.

 

Ergänzende Informationen:

Die Stadtverwaltung Herne definiert sich als moderne Arbeitgeberin, die die Chancengleichheit und Vielfalt ihrer Mitarbeitenden fördert und dadurch Perspektiven schafft. Für ihr beispielhaftes Handeln in Sachen Chancengleichheit wurde die Stadtverwaltung Herne 2019 und 2022 mit dem Prädikat „Total E-Quality“ ausgezeichnet. Ihr erklärtes Ziel ist es, dass sich die Stadtgesellschaft auch in ihrer Belegschaft widerspiegelt. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Sie werden bei gleicher Qualifikation im Rahmen der gesetzlichen Regelungen bevorzugt berücksichtigt.

Die Stadt Herne bietet unter anderem flexible Arbeitszeiten und die dauerhafte Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Neben einer hohen Arbeitsplatzgarantie, die die Planbarkeit der beruflichen Zukunft sichert, bestehen zahlreiche Möglichkeiten der Personalentwicklung. Begleitend werden Mitarbeitende mit einem aktiven Gesundheitsmanagement sowie bei der Nutzung nachhaltiger Mobilität unterstützt.

Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen und diesen gleichgestellten behinderten Menschen im Sinne von § 2 SGB IX sind willkommen. Für diesen Personenkreis gilt, dass am Ende der Ausbildung das 45. Lebensjahr noch nicht vollendet sein darf. Die Ausschreibung wendet sich ausdrücklich auch an Menschen mit Migrationshintergrund. Jedoch können nur Bewerbungen in deutscher Sprache berücksichtigt werden.

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!

Zusätzlicher Hinweis:

Postalisch zugesandte Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgeschickt, sondern nach Abschluss des Auswahlverfahrens datenschutzgerecht vernichtet.

deine-bewerbung

Du interessierst Dich für eine unserer Ausbildungs- oder Studienmöglichkeiten? Dann nutze die Möglichkeit der Online-Bewerbung oder komme in Kontakt mit uns, damit wir Dir vorab alle Fragen beantworten können.

Zum Bewerbungsportal